Klimaschutz und Klimaneutralität
Als modernes, zukunftsorientiertes Unternehmen achten wir bei Textilchemie Dr. Petry sehr auf Umwelt- und Klimaschutz. Um klimaneutral agieren zu können, haben wir uns bereits 2021 entschieden, unsere Treibhausgas-Emissionen an all unseren Firmenstandorten in Kooperation mit der Firma ClimatePartner, unserem Partner für Klimaschutz, berechnen zu lassen. Zum einen bekommen wir mit einer CO2-Bilanz ein Werkzeug an die Hand, um unseren CO2-Ausstoß reduzieren zu können, zum anderen können wir auf diese Weise unsere Emissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensieren. Dabei wollen wir unsere Klimaneutralität lieber durch Optimierung anstatt durch Kompensation erreichen.
„Durch die Kooperation mit ClimatePartner konnten wir die großen Emissionsquellen an unseren Standorten identifizieren. Dadurch sind wir in der Lage an diesen Stellen steuernd einzugreifen, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verkleinern und unsere Emissionen zu reduzieren.“
Dr. Friedrich Petry, Geschäftsführer der Textilchemie Dr. Petry GmbH
Berechneter Corporate Carbon Footprint 2021
ClimatePartner ist ein Lösungsanbieter im Bereich Klimaschutz für Unternehmen. Das Unternehmen hat uns bei der Berechnung unseres Corporate Carbon Footprint 2021 unterstützt. Durch die Analyse unserer CO2-Bilanz konnten wir Möglichkeiten zur weiteren Reduktion unseres Carbon Footprints herausarbeiten.
In unseren Corporate Carbon Footprint 2021 sind alle CO2-Emissionen unserer vier Standorte eingeflossen. Den größten Posten stellt der CO2-Ausstoß durch die Nutzung von Gas dar. Danach folgen die Firmenwagen. Die Geschäftsreisen stellen nur einen kleinen Anteil dar, da diese pandemiebedingt auf sehr niedrigem Niveau lagen. Zusätzlich haben wir die Arbeitswege unserer Mitarbeiter berücksichtigt. Inklusive eines zehnprozentigen Sicherheitsaufschlags auf das Gesamtergebnis beträgt die von uns zu kompensierende Menge an Treibhausgasemissionen 1107,79 t CO2. Nicht berücksichtigt sind die CO2-Emissionen, die von unseren Lieferanten getätigt wurden. Im Sinne der Nachhaltigkeit motivieren wir diese, ebenfalls ein klimaneutrales Unternehmen zu werden.
Die Emissionen 1007,07 t CO2-Emissionen entsprechen dem CO₂-Fußabdruck von 116 Europäerinnen und Europäern. Eine Person in Europa verursacht im Jahr durchschnittlich 8,7 t CO21).
Ausgleich unserer CO2-Emissionen durch Klimaschutzprojekte
Unsere Emissionen gleichen wir konsequent aus. Dazu unterstützen wir anerkannte, zertifizierte Klimaschutzprojekte aus dem ClimatePartner-Portfolio. Dabei ist unser Engagement transparent nachvollziehbar. Wir bevorzugen Projekte aus Ländern, mit denen wir in Geschäftsbeziehungen stehen. 2021 haben wir in ein Wasserkraft-Projekt in Kuruwita, Sri Lanka, investiert, das emissionsfreien Strom für das Stromnetz von Sri Lanka liefert. Seit Dezember 2022 unterstützen wir ein Waldschutzprojekt am Matavén-Fluss im tropischen Regenwald von Kolumbien, durch das 1.150.200 Hektar tropischen Regenwald geschützt und dessen Biodiversität bewahrt werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Initiative liegt auf der Unterstützung der indigenen Bevölkerung in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Ernährungssicherheit. Die Förderung nachhaltigen Wirtschaftswachstums durch die Zusammenarbeit mit den Gemeinden im Matavén-Gebiet ist ebenfalls Ziel des Waldschutzprojektes.
Weitere Informationen zu dem Projekt, das vom TÜV NORD CERT GmbH validiert wurde, finden Sie über diesen Link.
Das Label „klimaneutrales Unternehmen“
Über unser Label „klimaneutrales Unternehmen“ und unsere ID-Nummer der Textilchemie Dr. Petry GmbH (16678-2111-1001) können Sie unsere Klimaneutralität im ClimatePartner-ID-Tracking transparent nachvollziehen: ID-Tracking-Seite.
Hier können Sie unsere Urkunde „Partner im Klimaschutz“ herunterladen.
Guter CO2-Emissionsfaktor durch grünen Strom
Wir haben am Standort Reutlingen im Jahr 2021 Ökostrom aus Wasserkraft aus einer Anlage im Alpenraum bezogen. Hierfür haben wir von unserem Elektrizitätsversorgungsunternehmen einen Entwertungsnachweis bekommen. Die Entwertung ordnet die Eigenschaft des Stroms als aus erneuerbaren Energien produziert einmalig uns als Endkunden zu. Die von uns bezogene Menge wird auf unserem Namen beim Umweltbundesamt entwertet und kann daher von unserem Stromanbieter kein weiteres Mal verwendet werden. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass dieser Strom kein weiteres Mal mehr auf einen anderen Kunden übertragen werden kann. Der Strom für die Textilchemie Dr. Petry GmbH, Standort Reutlingen, ist 2021 somit CO2-neutral. Dies entspricht einer Einsparung von 144,89 t CO2, wenn mit dem nationale Durchschnittsfaktor für den Strommix gerechnet wird.
1) Quelle: EEA 2019, Europäische Umweltagentur – European Environment Agency: EEA greenhouse gas – data viewer, EU-27 value for total emissions with international transport (CO₂e), unter: https://www.eea.europa.eu/dataand-maps/data/data-viewers/greenhouse-gases-viewer (abgerufen am 31.01.2022)
Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu Klimaneutralität oder Nachhaltigkeit in der Textilindustrie? Sprechen Sie unsere Fachleute gerne direkt per E-Mail an oder nehmen Sie über unser Online-Formular Kontakt mit uns auf.
- Rudi Breier
- Leiter Entwicklung
- +49 7121 9589-21
- rudi.breier@drpetry.de